Meditation: Selbstheilung und ideale Therapiebegleitung
Richtig angewandt kann Meditation wie eine Selbstheilung wirken. Sie ist die ideale Begleitung für eine Psychotherapie, denn Heilung geschieht weniger im Kopf,
sondern viel mehr im Körper und in den Emotionen. Wer regelmäßig auf die richtige Art meditiert, kann damit einen therapeutischen Prozess enorm intensivieren und beschleunigen und lernt
gleichzeitig immer mehr, sich selbst zu helfen.
Präsent und zentriert sein,
sich wohler und geborgener fühlen,
lebendiger, leichter und gesünder werden,
sich besser spüren, wahrnehmen und verstehen.
Mit Gefühlen bewusst umgehen,
Angst- und Schutzmuster erkennen und besänftigen lernen,
Stress, Krisen und Trauma besser bewältigen.
An Seele und Körper heilen.
In meinen Meditationsgruppen wenden wir bewährte Techniken von alten Meistern der Meditation an und verknüpfen dieses uralte Wissen mit aktuellen Erkenntnissen aus
den Neurowissenschaften, insbesondere aus der Trauma- und Stressforschung, der Bindungstheorie und der Neuroplastizität.
Feines, stilles und achtsames nach innen Beobachten und Spüren, aber auch aktive und lebendige Techniken mit Atem, Bewegung, Stimme, Imagination und
viel Lebensfreude werden ergänzt durch praktisch anwendbares Know-how aus der Psychotherapie und zu seeelisch-körperlicher Gesundheit.
Meinen Newsletter zu den Meditationen abonnieren:
Beziehung ist vielleicht das Menschlichste, was wir haben – aber zugleich auch das Schwierigste. Wir sehnen uns nach Nähe, wollen verstanden werden und bleiben doch oft in uns selbst gefangen. Die Hyperindividualisierung unserer Zeit hat uns unabhängiger, aber auch einsamer gemacht. In einer Welt, die immer lauter und schneller wird, wird das wirkliche Begegnen – von Herz zu Herz – zu einer seltenen, fast kostbaren Erfahrung.
Es ist an der Zeit, wieder zu lernen, uns
gegenseitig zu halten, zu spiegeln und zu nähren.
Ich möchte Euch herzlich einladen zur neuen Meditationsreihe
Die heilsame Kraft von Beziehung
An insgesamt neun Abenden werden wir sowohl jeder für sich, als auch in der Begegnung miteinander meditieren und
kontemplieren, durch Dyadenübungen, in denen wir
erforschen:
Wie ist es, einem anderen Menschen in einem sicheren Rahmen präsent, offen
und urteilsfrei zu begegnen?
Wie kann Beziehung zu einem Ort werden, an dem Bewusstheit und Mitgefühl wachsen können?
Diese Praxisform ist nicht neu. Sie basiert auf der uralten Lehre Buddhas vom tiefen Sprechen und tiefen Zuhören. Sie wurde modern aufgegriffen in der Dyadenforschung der Berliner Professorin und Meditationsforscherin Tania Singer, die zeigen konnte, dass schon wenige Minuten achtsamer Zuwendung in strukturierter Form Empathie, Vertrauen, Zugehörigkeit und emotionale Regulationspürbar fördern.
Wir werden in sicher gestalteten
wechselnden Zweierbegegnungen einfache, aber tiefgehende Fragen bewegen.
Jede Dyade wird von einer klaren Struktur getragen: Eine Person spricht in Präsenz, die andere hört in Stille zu. Dann wechseln die Rollen. So entsteht ein Raum, in dem Worte tiefer sinken dürfen – und Schweigen zum Zuhören wird.
1.12.25 Ein sicherer Raum für tiefes Sprechen und Zuhören
8.12.25 Präsenz und Selbstwahrnehmung im Kontakt
15.12.25 Selbstfürsorge und Balance
(Weihnachtsferien)
19.01.26 Kreativität, Inspiration & Lebensfreude
26.01.26 Beziehungsmuster & Schutzstrategien
02.02.26 Verbindung & Mitgefühl
09.2.26 Dankbarkeit
und Verbundenheit
(Faschingsferien)
Danach erhältst du den Zoom-Link und weitere Infos von mir. Selbstzahler: 180 Euro Es gibt danach für jeden Abend eine Audio-Datei, sodass du jederzeit auch alleine den allgemeinen Teil der Meditationen machen kannst, falls du an einem Abend nicht kannst. Du erhältst zusätzlich eine Spotify-Playlist, wenn du eine bessere Audio-Qualität für die musikgestützten Anteile haben möchtest. Die Dyaden-Gespräche werden nicht aufgezeichnet. Die Fragen zu den Dyaden-Meditationen kannst du entweder für dich alleine kontemplieren, oder - noch besser - zu Hause in einer Dyade mit jemandem, mit dem zusammen du Tiefe und Nähe erfahren willst. Ich freu mich sehr auf dich! Liebe Grüße, Claudia |
Praxis Dr. med. Claudia de Laporte
Urbanstraße 92, 73728 Esslingen, (-> Anfahrt)
Telefon: 0711- 93 71 55 1
Email : info@dr-delaporte.de
Fax: 0711 -35 13 29 1
Sie erreichen mich von Montag bis Donnerstag ganztägig per Email oder über den Anrufbeantworter.